Fachveranstaltungen, Workshops & Netzwerktreffen

Ob bundesweite Tagungen, Online-Formate oder regionaler Fachaustausch – in unserem Veranstaltungsbereich finden Sie alle Informationen zu anstehenden Terminen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Mitarbeit an aktuellen Themen der Präventionslandschaft. Sie sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen!

Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Auftaktveranstaltung KN:IX connect 28.11.2025

KN:IX connect ist bereits Anfang des Jahres gestartet – nun möchten wir den Verbund auch offiziell mit einer Auftaktveranstaltung vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Webtalk-Reihe Getroffene Orte – Lokale Strategien im Umgang mit islamistischer und rassistischer Gewalt 02.12.25

Ob in Berlin, Dresden, Hanau oder München – die Folgen von Gewalttaten wirken weit über die unmittelbar Betroffenen hinaus. In der Webtalk-Reihe „Getroffene Orte“ diskutieren lokale Akteur:innen, wie Städte und Zivilgesellschaft auf islamistische und rassistische Anschläge reagieren – von konkreter Unterstützung Betroffener bis zu kommunalen Präventions- und Erinnerungsprojekten. Die Reihe bietet Raum für Austausch, um Herausforderungen zu benennen, bewährte Strategien sichtbar zu machen und Handlungsmöglichkeiten vor Ort zu stärken.

Veranstaltungshinweis – Kampfsport, Männlichkeit und extremistische Szenen: Digitale Schnittmengen und hybride Narrative 04.12.2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Fachgespräch am 04. Dezember 2025 ein. Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Vertretung der Landes Bremen beim Bund (Hiroshimastr. 24, 10785 Berlin) statt.

Webtalk-Reihe „Von Alpha-Männern und Mincels“ – Antifeminismus als Herausforderung für Pädagogik und Prävention 04.12.25

Antifeminismus begegnet uns in sozialen Medien, Ideologien und Alltagskultur – und stellt Pädagog*innen vor neue Herausforderungen. Unsere vierteilige Webtalkreihe beleuchtet antifeministische Narrative und diskutiert Handlungsoptionen für Prävention und Bildungsarbeit.

Webtalk-Reihe Getroffene Orte – Lokale Strategien im Umgang mit islamistischer und rassistischer Gewalt 16.12.25

Ob in Berlin, Dresden, Hanau oder München – die Folgen von Gewalttaten wirken weit über die unmittelbar Betroffenen hinaus. In der Webtalk-Reihe „Getroffene Orte“ diskutieren lokale Akteur:innen, wie Städte und Zivilgesellschaft auf islamistische und rassistische Anschläge reagieren – von konkreter Unterstützung Betroffener bis zu kommunalen Präventions- und Erinnerungsprojekten. Die Reihe bietet Raum für Austausch, um Herausforderungen zu benennen, bewährte Strategien sichtbar zu machen und Handlungsmöglichkeiten vor Ort zu stärken.
Archiv